37. Oberpfälzer ADAC Geländefahrt Sulzbach-Rosenberg
"Rund um den Hochofen"
am 05. August 2012
Lauf zur Deutschen Enduro-Klassik-Trophäe
Lauf zum Nordbayerischen ADAC Enduro Pokal
Lauf zum Nordbayerischen ADAC Enduro Senioren Pokal
Fahrerlager sowie Start und Ziel befinden sich wieder im Stahlwerk Maxhütte, wie schon in den letzten Jahren. Im Gegensatz zum letzten Jahr wird heuer aber wieder die kleine Runde gefahren. Bei einer Rundenlänge von ca. 20 km sind 6 Runden zu absolvieren.
Die Sonderprüfung ist in unmittelbarer Nähe des Fahrerlagers ebenfalls in der Maxhütte. Sie ist als Enduro-Test aufgebaut und besteht aus etwa der halben Prologstrecke von 2009. Künstliche Hindernisse wie die Steinfelder und die Baumstämme sind nicht enthalten, die Auf- und Abfahrten sind auch bei schlechter Witterung fahrbar.
Eine Teilnahme ohne Lizenz wie in den vergangenen Jahren ist leider nicht mehr möglich, es ist mindestens eine C-Lizenz des DMSB vorgeschrieben.
Die C-Lizenz ist eine Jahreslizenz und berechtigt zur Teilnahme an eigentlich allen Enduro-Veranstaltungen in Deutschland. Sie kostet für Mitglieder des ADAC, AvD, DMV, ADMV usw. 23 € bzw. 33 € für alle die nicht Mitglied der genannten Vereine sind.
Für ausländische Teilnehmer kann eine Veranstaltungslizenz ausgestellt werden, sie kostet 23 €.
Bitte auf dem Nennformular angeben, falls eine C- bzw- V-Lizenz beantragt wird und die Gebühr gleich mit dem Nenngeld bezahlen.
Aufgrund der geringen Streckenlänge muss die Starterzahl auf max. 120 begrenzt werden. Die Nennungen werden nach Nennungseingang berücksichtigt.
Anfahrt und Übernachtung
Stahlwerk Maxhütte
Erzhausstr. 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg
GPS-Daten: E 11°45'51'' N 49°29'16''
Sie finden die Navigationsdaten auch bei Google-Maps.
Fahrzeuge über 2,90 m Gesamthöhe können nur über die B 85 Abfahrt Sulzbach-Rosenberg/Siebeneichen zum Fahrerlager gelangen!
Zur Übernachtung empfehlen wir die Häuser unserer Mitglieder bzw. Geschäftspartner:
weitere Übernachtungsmöglichkeiten
(Link zum Touristbüro der Stadt Sulzbach-Rosenberg)
Ansprechpartner | ||||
Fahrtleiter
|
Ralf Dittrich Bergknappenstr. 27 92237 Sulzbach-Rosenberg fahrtleitung@rund-um-den-hochofen.de |
|||
Nennbüro | Gerd Mandel, Neukirchen | |||
Enduro-Test | Harald Pirner, Eschenfelden | |||
Strecke | Marco Hajek, Sulzbach-Rosenberg | |||
Umweltbeauftragter | Robert Pirner, Sulzbach-Rosenberg | |||
Sportkommissare
|
Gerhard Putz, Ipsheim Horst Studtrucker, Dettendorf Heinz Singer, Zirndorf |
|||
Techn. Kommissare
|
Kai Satzinger, Bad Windsheim (Obmann) Harald Hahn, Erlangen |
|||
Zeitnahme
|
ADAC Nordbayern Michael Eckl, Oberviechtach (Obmann) |
|||
Auswertung |
PIRNER Sportservice, Sulzbach-Rosenberg |
|||
Rennarzt |
Dr. Michael Klucken |
|||
Rettungsdienst |
BRK Sulzbach-Rosenberg |
Downloads | ||||
Datei | Größe | File | ||
Ausschreibung | 1200 kb | |||
DMSB-Nennformular | 306 kb | |||
DMSB-Schutzhelmbestimmungen 2012 | 385 kb | |||
DMSB-Schutzhelmbestimmungen 2012 Nachtrag | 283 kb | |||
DMSB-Lizenzbestimmungen 2012 | 93 kb | |||
DMSB-Technik-Enduro 2012 | 220 kb | |||
DMSB-Wettbewerbsbestimmungen-Enduro 2012 | 232 kb | |||
DMSB-Austragungsbedingungen-Enduro 2012 | 150 kb |
Dokumentenabnahme |
vorzulegen sind: |
|
Fahrerinformationen | ||
Abnahmezeiten |
14 Uhr bis 17.30 Uhr |
|
Bankverbindung
|
Konto 402 214 100 BLZ 752 400 00 Commerzbank Sulzbach-Rosenberg Verwendungszweck: Geländefahrt |
|
Nenngeld |
50 € | |
Nennungsbestätigung
|
wird nicht versandt |
|
Parc Fermé
|
nach der Technischen Abnahme werden alle Motorräder im Parc Fermé abgestellt |
|
Sonderpüfungen | 1 Enduro-Test pro Runde, ca. 2 km Länge | |
Startnummern
|
sind vom Fahrer selbst zu besorgen und vorne sowie links und rechts anzubringen |
|
Streckenlänge | 6 Runden á 20 km für alle Klassen | |
Transponder | werden vom Veranstalter gestellt |
Nennungen
Nennungen zu unserer Veranstaltung können über Easy-Race abgegeben werden. Alternativ kann auch das DMSB-Nennformular verwendet werden.
Anschrift unseres Nennbüros:
AMC Sulzbach-Rosenberg e.V.
Gerd Mandel
Erkelsdofer Str. 1
92259 Neukirchen
Tel. 09663 345425
E-Mail: nennung@rund-um-den-hochofen.de
Nennungsschluss ist am 22. Juli 2012
verlängert bis 29. Juli 2012
Aufgrund der geringen Streckenlänge muss die Starterzahl auf max. 120 begrenzt werden. Die
Nennungen werden nach Nennungseingang berücksichtigt.
Technische Ausstattung der Fahrzeuge | |
Beleuchtung | Abblend-/Fernlicht + Rücklicht |
Bremslicht | vorne oder hinten betätigt |
Blinker | vorne und nach unten gedreht reicht |
Hupe | elektrisch oder Ballhupe |
Spiegel | Sportspiegel einklappbar reicht |
Reifen
|
Die Reifen müssen eine „E“ und/oder eine DOT Kennzeichnung besitzen und die DOT Nummer auf der Reifenflanke tragen, d.h. sie müssen eine Straßenzulassung besitzen.
Für das Profilmuster des Hinterreifens gelten folgende Bestimmungen: Profiltiefe, gemessen im rechten Winkel zur Lauffläche (alle Stollen müssen bis zur Lauffläche reichen): max. 13 mm
Das Profilmuster des Vorderreifens ist freigestellt.
Last- und Geschwindigkeitsindex mindestens 45 M |
Auspuff |
Geräuschlimit maximal 94 dB(A) |
Die Fahrzeuge müssen behördlich zugelassen sein Die behördliche Zulassung ist bei der Abnahme vorzulegen. |
Die ungeduldigen können sich noch einmal die Filme von unserem DEM-Lauf 2009 ansehen. Übrigens der erste Prolog im Rahmen der DEM.